EEG
Bei der Elektroenzephalographie werden die elektrischen Ströme des ZNS über an der
Kopfhaut angebrachte Elektroden gemessen, gefiltert, verstärkt und auf Papier
oder einem Computerbildschirm dargestellt.
Es werden sowohl rhythmische Aktivitäten (z. B. Alpha-Grundrhythmus okzipital) als
auch unregelmäßige bzw. einstreuende Potentiale (z. B. steile Transienten oder
Spike-wave-Komplexe) beurteilt.
|
|
|